mercredi 28 mai 2014

Interview von Doris Howald von "1001 Taschen"



Kannst Du Dich und deine Produkte in einigen wenigen Worten vorstellen?
Ich bin Lehrerin und Übersetzerin und gestalte in meiner Freizeit sehr gerne (vor allem nähen und fotografieren). Ich stelle Täschen und Etuis in allen Formen und Farben her. Meine 'Täschchenproduktion' hat vor zwei Jahren angefangen, als ich in einem Kurs endlich lernen wollte, Reissverschlüsse richtig einzunähen. Ich machte dann Täschchen als Geschenke für Freunde, es folgten verschiedene Bestellungen im Bekanntenkreis und dann beschloss ich im November 2012 zum ersten Mal mit meinem Label '1001 Täschchen' an einem Koffermarkt teilzunehmen. In der Zwischenzeit weiss ich auf jeden Fall wie man Reissverschlüsse einnäht!

Seit wann nimmst du an Koffermärkten teil und wieviele hast Du schon besucht?
Mein erster Koffermarkt war im November 2012 in Solothurn; seither habe ich bei ca. 11 weiteren Koffermärkten mitgemacht.





Was ist an den Koffermärkten im Vergleich zu anderen Märkten speziell?
Mir gefällt an den Koffermärkten vor allem, dass man seine eigenen Produkte in einem kleinen Rahmen präsentieren und verkaufen kann. Der Koffer bietet die perfekte Verkaufsfläche um auch kleine Gegenstände schön zur Geltung zu bringen. Da ich immer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Märkten reise ist auch der Transport geregelt; all meine Produkte finden im Koffer Platz und können problemlos transportiert werden. Schön finde ich auch den Austausch mit den anderen Ausstellenden und mit den Kunden; an Koffermärkten trifft man die unterschiedlichsten Menschen.


Welche Tipps würdest Du neuen Ausstellenden für ihren ersten Koffermarkt mitgeben?
Ich finde es wichtig, dass man sich genau überlegt, wie man sich und seine Produkte präsentieren will. Jeder Koffer sollte einen gewissen Stil haben den es zu pflegen gilt. Dann sollte man sich auch bewusst sein, dass jeder Koffermarkt verschieden ist; einmal läuft der Verkauf sehr gut, dann gibt es Tage wo man deutlich weniger verkauft. Meiner Meinung nach ist es ganz wichtig, dass man seine Produkte gerne präsentiert und verkauft und diese Freude auch zeigt; nichts ist schlimmer als ein missmutiges Gesicht hinter einem Koffer...




Welche Gegenstände darf man als Ausstellender am Koffermarkt auf keinen Fall vergessen?
Produkte um den Koffer nachzufüllen, Stecknadeln, Visitenkarten, Verpackungsmaterial, genügend Kaffee und Verpflegung & gute Laune

Der Link zu meiner Facebook-Seite: https://www.facebook.com/1001Taeschchen?ref=hl

mercredi 30 avril 2014

Einige Eindrücke von JungfrauPark

Ich war am Montag noch in JungfrauPark. Wir haben wirklich sehr viel Platz. Für jene die den Jungfraupark noch nicht kennen, hier einige Eindrücke... Bis sehr bald im JungfrauPark für den Frühlings Koffermarkt 2014.




dimanche 20 avril 2014

Neues Plakat

Neue Plakat für den Koffermarkt am 15. Juni 2014 im JungfrauPark Interlaken



lundi 14 avril 2014

Bastelbücher am Koffermarkt

Eine erfreuliche Nachricht für den Koffermarkt Interlaken am 15. Juni. 

Die Buchhandlung Krebser wird einen Stand voll Bastelbücher ausstellen.





vendredi 4 avril 2014

Der Koffermarkt entwickelt sich weiter


Dieses Jahr wird der Koffermart weiterentwickelt, es freut uns daher folgende Neuerungen bekannt zu geben:
 
Kinderkoffermarkt (für Kinder von ca. 7-14 Jahren)
Der Kinderkoffermarkt findet parallel zum Frühlingskoffermarkt – auch im Jungfrau Park – statt. Die Kinder können gratis von 13.00 h bis 17.00 h ihre Koffer ausstellen. Auch in diesen Koffern werden selbstgebastelte Sachen präsentiert. Die Kinder müssen sich bewerben, und das können sie wie folgt tun: email mit Name, Alter und Produktebeschreibung schicken an:

Koffer und Demo
Möchtest Du den Besuchern zeigen wie deine Produkte entstehen? Für diesen Fall haben wir die Variante: Koffer und Demo entwickelt.
Du mietest einen ganzen Tisch zum Preis von CHF 55.00 unter der Bedingung, dass Du nicht nur deinen Koffer aussstellst, sondern auf der anderen Tischhälfte die Entstehung deiner Produkte vorführst. Genau dies entspricht einem Bedürfnis der Besucher, viele sind sehr interessiert zu sehen wie deine Produkte entstehen. So kommst Du auch viel schneller ins Gespäch mit den Besuchern und potentiellen Käufern. Bist Du interessiert, bewerbe dich bitte inklusive Beschreibung deiner Demo bei: koffermarktinterlaken@gmail.com.
Falls Du dich schon für einen normalen Stand beworben hast, kannst Du dich trotzdem für ‘Koffer und Demo’ bewerben.
 
Workshop
Während dem Koffermarkt werden diverse Wokshops für gross und klein stattfinden. Vorgesehen ist, dass zeitlich abgestimmt Workshop stattfindet wo die Besucher selber etwas basteln und ausprobieren können. Mehr Infos folgen bald auf dem blog und facebook.
 
Fotobooth
In einer animierten Fotoecke mit lustigen Accessoires haben alle Besucher die Möglicheit sich fotographieren zu lassen und somit eine Erinnerung an den Koffermarkt mit nach Hause zu nehmen. Die Fotos werden vor Ort ausgedruckt. Der Fotobooth wird von Andrea Aschbacher durschgeführt. Hier noch ihr Blog mit so schönen Fotos: http://www.foto-memories.ch/
 
Bastel-Bücher für alle
Eine bekannte Buchhaltung wird ein grosses Angebot an  ‘Bastelbücher’ präsentieren und anbieten. Somit ist sichergestellt, dass noch eine Inspirationsquelle mehr vor Ort zu finden ist.
 
 
Parkplatz und Eintritt in den Jungfrau Park und zum Koffermarkt
Beide sind für Ausstellende und Besucher am 15. Juni kostenlos.
 
Facebook
Hier findest du ab jetzt regelmässig einige Ideen zur optimalen Einrichtung de Koffers in Vorbereitung zum Koffermarkt.
 
Soweit der aktuelle Stand der Dinge, ich arbeitet weiterhin an der Optimierung des Koffermarktes um somit sicherzustellen, dass alle einen möglichst grossen Nutzen haben werden.
 
Ich habe schon viele Bewerbungen und freue mich ganz fest auf den Event.

 

jeudi 3 avril 2014

Kinderkoffermarkt

Im Frühlingskoffermarkt Interlaken geben wir den Kindern auch die Möglichkeit aus einem nostalgischen mitgebrachten Koffer handgenachte "Schätze" zu verkaufen.



lundi 24 février 2014

Frühlings Koffermarkt am 15. Juni 2014 in Interlaken

Es geht wieder los...





Der 4. Koffermarkt Interlaken wartet auf eure Bewerbungen.

Ab jetzt kannst du deine Bewerbung mit Angaben zu deiner Person, Adresse, E.mail, evtl. Blog, Fotos (max. 3) und Beschreibung der Produkte die du verkaufen willst an:



Die Bewerbungen nehmen wir bis ende April 2014 entgegen. Der Entscheid, ob du mitmachen kannst, erfährst du bis 10. mai 2014. 

Viel Glück, Bonne chance et à Bientôt!